Bastel- & Geschenkideen |
Einleitung |
Stricken |
EinleitungDas richtige Geschenk oder ein kleines Mitbringsel ist manchmal schwer zu finden. Da kann man sich behelfen,indem man etwas selber kreiert. Dies ist bei der richtigen Anleitung gar nicht so schwer und macht beim Beschenkten doppelt Freude, da es sehr persönlich ist. Nicht nur schenken kann Freude machen, auch Geschenke machen kann sehr viel Spass machen! StrickenBabysocken für NeugeboreneBild Diese Socken sind gan einfach zu striken, man benötigt: 50g Restwolle 1 Spiel Nr.3 Nun werden auf das Spiel 32 Maschen locker angeschlagen. 6 Runden 1 Masche rechts, eine Masche link striken. Dann arbeitet man 14 Runden glatt weiter. Je nach Belieben kann man einfarbig oder Streifen stricken. Die Ferse wird mit der 4. und 1. Nadel gestrickt (16 Maschen). Die Vorderseite wird rechts gestrick, letzte Masche links abheben und wenden. Die erste Masche der Rückseite wird rechst gestrickt, die restlichen werden link gestrickt. Nach 12 Nadeln (6 Randmaschen sind nötig) kann man mit dem Käppchen beginnen. Für das Käppchen strikt man 11 Maschen rechts, dann ein überzogenes Abnehmen und wenden. Nun 1 Masche links anheben, 5 Maschen links stricken, 2 Maschen links zusammenstriken, wenden. Immer die Masche vor und nach der Lücke zusammenstricken (auf der rechten Seite: eine Masche rechts abheben, eine Masche stricken, abgehobene Masche über die gestrickte ziehen / auf der linken Seite: die Maschen links zusammenstriken). Dies wiederholden bis noch 8 Maschen bleiben.Nun strikt man wieder über alle Nadeln (dazu muss man die je 6 Randmaschen aufnehmen= 36 Maschen). Für das Ristabnehmen jede 2. Runde abnehmen. Das heisst am Ende der 1. Nadel 2 Maschen zusammenstriken, am Anfang der 4.Nadel 1 überzogenes abnehmen. Das Astechen muss nur 2 mal vorgenommen werde (32 Maschen bleiben). Dann strikt man wieder gleich viele Runden wie in der obernen Hälfte und kann den Socken mit dem 2er, 1er und 0er Abnehmen beenden. Nach dem 2er Abnehmen strikt man 2 Runden normal weiter, nach dem 1er eine Runde ect.... Die restlichen Maschen mit dem Faden zusammen ziehen. Noch sin alle Fäden zu vernähen und fertig ist die Socke! |
zurück zur Hauptseite |